Willkommen in unseren Bibliotheken!
VOLKSBIBLIOTHEK APPENZELL
Telefon 071 788 96 51
eMail volksbibliothek@ai.ch
INNERRHODISCHE KANTONSBIBLIOTHEK
Telefon 071 788 93 33
Telefax 071-788 93 39
eMail kantonsbibliothek@ai.ch
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Lageplan (Google Maps):

Ausleihbedingungen
Das wichtigste in Kürze…..
Gebühren Benutzerkarten
Erwachsene | CHF 30.- |
Kinder | CHF 10.- |
Vereinsmitglied | CHF 40.- |
Medien pro Ausleihe
Kinder | Erwachsene | 6 Medien |
Vereinsmitglied | 8 Medien |
Ausleihfristen
Bücher und Nonbooks | 4 Wochen |
DVD’s | 4 Wochen |
Download Benutzungsordnung
Download Gebührenordnung
Inhaber der Benutzerkarte sind zudem berechtigt, die Digitale Bibliothek Ostschweiz gratis zu benutzen.

Schule & Bibliothek
Die Volksbibliothek ist eine Bibliothek, die sich auf die Bedürfnisse von Schulen ausgerichtet hat. Austausch und Zusammenarbeit mit den Schulen sind uns wichtig.
Schulklassen werden auf Wunsch in die Bibliotheksnutzung eingeführt. Nach Absprache öffnen wir die Bibliothek für Schulklassen auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Telefon 071 788 96 51
eMail volksbibliothek@ai.ch
Wir freuen uns auf Sie!
Verein Volksbibliothek Appenzell
In einer „literarischen Plauderei“ aus dem Jahre 1932 schrieb Karl Steuble:
„Wie schade, dass der grosse Flecken Appenzell nicht eine ihm entsprechende Volksbibliothek besitzt, die, grosszügig und gediegen ausgebaut, ganz sicher weitere Kreise zu interessieren vermöchte.“
1977 richtete Magda Koller im Mesmerhaus zusammen mit anderen Frauen vom Club junger Mütter eine Kinderbibliothek ein. Dort wurden auch Spielwaren zur Ausleihe angeboten.
1983 hat Bruno Dörig aus Oberegg zu einer ersten Orientierungsversammlung in Sachen Volksbibliothek Appenzell eingeladen mit folgenden Worten:
„Wir wollen mit allen im Kanton, die etwas für die Verbreitung des guten Buches tun möchten, an die Realisierung einer Volksbibliothek gehen, nicht stürmisch und vorschnell, sondern in angemessenem Schritt.“
Im Januar 1984 gründete der damalige Landammann, Dr. J.B. Fritsche, den Verein Volksbibliothek, mit dem Ziel, eine Freihandbibliothek zu errichten und zu betreiben. Bis zur der Eröffnung einer Volksbibliothek steckte sich der Verein ein ehrgeiziges Ziel: Fr. 220.000.—sollten gesammelt werden, um die ersten 6000 Medien bereitzustellen. Als Beispiel der vielen Aktionen zugunsten der Volksbibliothek sei das Büchersponsoring erwähnt. Unter der Federführung (im wahrsten Sinn des Wortes) von Magda Koller wurde eine Bettelaktion gestartet. Sie hat die Spendenaufrufe von Hand geschrieben und jeder der rund 700 Gönner durfte sich am handgeschriebenen Dankesbrief erfreuen.
1988 hat die Bibliobahn erstmals Halt gemacht in Appenzell. Da zeigte sich, dass dieses kulturelle Angebot wirklich einem grossen Bedürfnis der Bevölkerung entsprach. Nun musste nur noch ein geeigneter Standort für die Bibliothek gefunden werden.
Bei der Eröffnung, 10 Jahre nach der Vereinsgründung schrieb der damalige Präsident, Migg Nisple:
„Zum Glück wussten wir nicht, mit welchen Schwierigkeiten das ehrgeizige Ziel verbunden war, im Dorf Appenzell eine stationäre Biblitohek zu errichten.“
Nach vielen, umfangreichen Abklärungen 1991 kam Buherrehanisefs ins Rampenlicht. Alle Wünsche konnten mit dem Einzug in dieses Haus erfüllt werden: Wir durften Gast werden in einem kulturellen Gebäudekomplex, unser Partner ist der Kanton, die Lage bestens, die Räumlichkeiten ausreichend, die Kantonsbibliothek ganz in der Nähe.
1992 gab es im Verein den ersten Präsidentenwechsel. Unter der Regie von Peter Raschle ging es nun um die endgültige Verwirklichung des grossen Traumes.
Als eine ungewöhnlich erfolgreiche Bettelaktion zugunsten der Volksbibliothek sei das Büchersponsoring erwähnt.
Am 24. Juni 1994 wurde die Volksbibliothek eröffnet. Sie ist aus dem kulturellen Leben in Appenzell nicht mehr wegzudenken.
Vorstand per 21. März 2018
Präsidentin | Andrea Richle |
Kassierin | Cornelia Seiferth |
Aktuarin | Andrea Rusch |
Mitglied | Christine Sulser |
Mitglied | Luzia Fritsche |
Mitglied | Lydia Hörler |
Mitglied | Nicole Brander Nisple |

Richle Özütürk Andrea
Funktion: Präsidium und Leitung ad interim
andrea.richle@vb.ai.ch

Koller Martina
Funktion: Beratung & Ausleihe
volksbibliothek@ai.ch

Fritsche Heidi
Funktion: Beratung & Ausleihe
volksbibliothek@ai.ch

Streule Silvia
Funktion: Beratung & Ausleihe
volksbibliothek@ai.ch

Thür Käthy
Funktion: Beratung & Ausleihe
volksbibliothek@ai.ch

Viher Marianne
Funktion: Beratung & Ausleihe
volksbibliothek@ai.ch
Kontakt
VOLKSBIBLIOTHEK APPENZELL
Telefon 071 788 96 51
eMail volksbibliothek@ai.ch
INNERRHODISCHE KANTONSBIBLIOTHEK
Telefon 071 788 93 33
Telefax 071-788 93 39
eMail kantonsbibliothek@ai.ch
Hauptgasse 4
9050 Appenzell
Lageplan (Google Maps):